Das Schützenfest in Disternich vom 18. bis 20. Mai 2024 war ein großer Erfolg und ein Höhepunkt für das Dorf. Das Fest begann am Samstagabend mit der feierlichen Abholung der Vorjahresmajestäten und einem stimmungsvollen Umzug. Das Biergartenfest mit Flutlichtschießen für jedermann bot die perfekte Atmosphäre für den Auftakt.
Schützenkönig Robin Porta mit Christina , Bruderkönig Jörn Porta mit Ronja, Schülerprinz Jonah Leschner, Bezirksbambiniprinz Elias Vlatten und die Blumenmädchen
Am Sonntag begann das Programm mit einem Kirchgang und wurde mit dem traditionellen Königsvogelschießen fortgesetzt. Höhepunkt war der große Königsball am Abend mit der Showband „Alles Roger“ aus Stuttgart. Hier wurden das Schützenkönigspaar Robin und Christina Porta, Robin ist nach 2017 zum zweiten Mal König, sowie die weiteren Majestäten, Bruderkönig Jörn Porta mit Ronja, Schülerprinz Jonah Leschner und Bezirksbambiniprinz Elias Vlatten gebührend gefeiert.
Der Montag begann mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal, gefolgt von einem Frühschoppen und einem beeindruckenden Festzug mit den befreundeten Bruderschaften aus Friesheim, Müddersheim, Rövenich, Bessenich, Dorweiler, Gladbach und Lüxheim. Für die musikalische Begleitung des Festzuges sorgten der TC Neffeltal aus Disternich sowie zwei weitere Musikkapellen. Mit dem Platzkonzert der Rotbach Krainer fand das Wochenende einen würdigen Abschluss.
Die St. Josef Schützenbruderschaft bedankt sich bei allen Teilnehmern und Gästen für ein unvergessliches Fest und freut sich auf die Ausrichtung des Bezirksschützenfestes im nächsten Jahr.
An den Pfingsttagen feiert die St. Josef Schützenbruderschaft Disternich ihr Schützenfest. Wir freuen uns sehr, wenn Sie dieses Fest mit uns gemeinsam feiern.
Samstag, 18. Mai
18:15
Abholung der Majestäten und Ortsvorsteherin mit anschl. Umzug durch den Ort
20:00
Biergartenfest mit Flutlichtschießen für jedermann
Sonntag, 19. Mai
10:15
Kirchgang mit Wortgottesdienst
anschl.
Frühschoppen mit Königsvogelschuß
20:00
Großer Königsball mit der Partyband „Alles Roger“
Montag, 20. Mai
10:15
Kranzniederlegung am Ehrenmal
ab11:00
Frühschoppen
14:30
Festzug durch den Ort
anschl.
gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in und um die Bürgerhalle
Am Volkstrauertag findet unser gemeinsamer Kirchgang, mit anschließender Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal statt. Wir treffen uns um 10:15 Uhr am Kindergarten und gehen gemeinsam zur Kirche. Altschützen bitte in weißer Hose. Den Wort-Gottesdienst feiern wir dort um 10:30 Uhr. Zum Ausklang findet unser traditioneller Frühschoppen statt.
Disternich – Vom 27. bis 29. Mai 2023 feierten die Bewohner von Disternich ein unvergessliches Fest, das von Freude und Begeisterung geprägt war.
Könige 2023 : o. v. l.: Michelle mit Jungschützenkönig Colin Brill, Alicia mit Schützenkönig Jörn Porta, Carina mit Bruderkönig Sören Porta; u. v. l.: Bezirksbambinikönig Leon Müller, Schülerprinz Elias Vlatten, die drei Blumenmädchen
Bereits am Pfingstsamstagabend begann das Fest mit einem eindrucksvollen Festumzug durch den Ort, bei dem die Ortsvorsteherin Helga Schmidt und die Majestäten des Jahres 2022 abgeholt wurden. Der darauffolgende Eröffnungsball war geprägt vom Abschied der bisherigen Könige, darunter Schützenkönig Sebastian Müller, Jungschützenkönig Jannis Leschner, Schülerprinz Leon Müller und Bruderkönig Guido Engels. Leon Müller wird dem Verein ein weiteres Jahr als Bezirksbambinikönig erhalten bleiben.
Der Sonntag begann mit einem gemeinsamen Kirchgang, an dem sich 50 Schützen beteiligten. Anschließend fand der Wettbewerb um die neue Königswürde statt. Elias Vlatten, der erst in diesem Jahr der Gesellschaft beigetreten ist, wurde zum Schülerschützenkönig gekrönt. Colin Brill sicherte sich den Titel des Jungschützenkönigs. Der Höhepunkt des Tages war der Wettbewerb um den Schützenkönigstitel, den Jörn Porta für sich entscheiden konnte. Sein Bruder Sören Porta wurde zum Bruderkönig gekrönt, dieser Wettbewerb fand an Fronleichnam des Vorjahres statt.
Am Abend feierten die neuen Majestäten gemeinsam mit zahlreichen Besuchern aus Disternich und befreundeten Bruderschaften aus den umliegenden Ortschaften einen berauschenden Königsball. Der Ball wurde durch verschiedene Show Acts bereichert, wobei das Disternicher Tabourcorps „Neffeltal“ besonders herausragte.
Den krönenden Abschluss bildete der große Festumzug am Pfingstmontag. Begleitet von den befreundeten Bruderschaften aus Bessenich, Dorweiler, Friesheim, Lüxheim, Müddersheim, Rövenich und Gladbach, sowie Musikvereinen aus Disternich, Troisdorf und Ahrem präsentierten sich die neuen Majestäten bei strahlendem Sonnenschein den Bewohnern des Ortes.
„Es war wieder so schön wie früher!“, freuten sich die Menschen in Disternich nach den erlebnisreichen Pfingsttagen. Nach den schwierigen Jahren 2020 und 2021 ist die übliche, gehobene Feststimmung in Disternich endlich wieder eingekehrt. Das Schützenfest hat seine Tradition als Höhepunkt des Jahres erfolgreich wiederbelebt und wird sicherlich noch lange in den Herzen der Bewohner nachklingen.